Sommerschnitt
beim Steinobst
Infos rund
um´s
Bäume schneiden

Der Sommerschnitt
Sommerschnitt kann bei den meisten Obstgehölzen durchgeführt werden. Es handelt sich dabei um einen Belichtungsschnitt, der den Winterschnitt ergänzt und Fehlentwicklungen der winterlichen Maßnahmen korrigiert. Bei Süß- und Sauerkirschen, Frühzwetschen und bei den Walnussbäumen kann er ihn sogar ersetzen.
Sommerschnitt - Steinobst
Schon Ende Juni/Anfang Juli können einzelne frisch gewachsene Triebe (Wasserschosse) ausgerissen werden, da sie noch nicht verholzt sind. Man spricht dabei auch von Sommerriss. Beim Sommerschnitt Ende Juli/Anfang August sind die Triebe verholzt. Sie werden zu diesem Zeitpunkt mit der Gartenschere entfernt. Die Schnittmaßnahmen können bis zur Ernte durchgeführt werden.
Vorgezogener Winterschnitt
Alle schnittempfindlichen Obstgehölze, wie z.B. Zwetschen Frühsorten, Aprikosen, Süß- und Sauerkirschen können nach der Ernte geschnitten werden. Die Schnittmaßnahmen sollten bis Anfang September abgeschlossen sein. Spätreifende Steinobstsorten sollte man eher bei Austrieb im Folgejahr schneiden. Grund dafür ist die bessere Verträglichkeit der Schnittmaßnahmen während der Vegetationszeit.