Kopulation

Infos rund
um´s
Bäume schneiden

Image

Die Kopulationsmethode

Die Kopulation ist eine Veredelungsmethode, bei der 2 ungefähr gleichstarke Veredelungspartner zusammengefügt werden. Wie bei allen anderen Methoden verwachsen nur die Kambiumschichten der Veredelungspartner miteinander. Bei der Schnittführung ist größtmögliche Deckungsgleichheit anzustreben.
Voraussetzungen:
-das Edelreis und die Unterlage sind ungefähr gleich stark.
-Reiserstärke bis ca. 1 cm Durchmesser
-die Rinde muss nicht lösen


kopulation_1schematische Darstellung einer Kopulation

Die einzelnen Arbeitsschritte in Bildern (Beisp. Sommerveredelung)
1. Schritt:
Das Edelreis muss sorgfältig vorbereitet werden. Die Blätter werden bis auf einen Blattstiel entfernt.

der Blattstiel bleibt bis auf einen kleinen Stummel erhalten

2. Schritt:
Die kleinen Beiblätter werden entfernt. Die Verdunstung über das Reis wird dadurch auf ein Minimum reduziert.

die kleinen Beiblätter werden entfernt

3. Schritt:
An dem Edelreis und der Unterlage wird ein Kopulationsschnitt durchgeführt. Die Schnittführung sollte so plan wie möglich sein, die Schnittflächen werden nicht mit den Fingern berührt.

elliptischer Schnitt am Edelreis und am Veredelungspartner

4. Schritt:
Die Schnittflächen am Edelreis und der Unterlage sollten ungefähr gleich groß sein. Die Länge der Schnitte sollte ungefähr das 6-fache des Reiserdurchmessers betragen.

die Schnitte an Edelreis und Unterlage sind weitgehend deckungsgleich

5. Schritt:
Das Edelreis und die Unterlage werden zusammen gefügt. Dabei kommen die Kambiumschichten beidseitig deckungsgleich. Ist das nicht möglich, wird zumindest einseitig auf Deckungsgleichheit geachtet.

das Edelreis und die Unterlage passen zusammen

6. Schritt:
Nun wird die Veredelung sorgfältig mit Raffiabast verbunden. Danach wird das Ganze noch mit einem Veredelungswachs verstrichen. Dabei muss auch unbedingt die Reiserspitze mit behandelt werden.

gleichmäßiger Verband mit Bast